Grundkurs +
In der Reihe Grundkurs Kunst ist nun der Band Grundkurs Kunst+ erschienen. Er stellt grund-legende Aspekte im Umgang mit Kunst in den Mittelpunkt. Während sich die Bände 1 bis 4 jeweils auf eine Gattung konzentrieren (Malerei, Skulptur, Architektur und Medienkunst), nimmt Grundkurs Kunst+ eine gattungsübergreifende Perspektive ein, verbunden mit vielfältigen Impulsen für die Reflexion, aber auch für die Produktion.
Zum Inhalt:
Das Kapitel "Kunstgeschichte im Kontext" bietet eine ausgezeichnete Grundlage zur Vorbereitung auf das Abitur: Es legt die Entwicklung der Kunst äußerst anschaulich mit zahlreichen Abbildungen, Zeitleisten und Kartografierungen dar.
Im "Methoden"-Kapitel kommen die klassischen, textorientierten Ansätze und Verfahren ebenso zur Sprache wie kreative Annäherungen, etwa das Philosophieren über Kunst.
Der Abschnitt "Visuelle Werkanalyse" stellt erstmalig einen systematischen Überblick zu den Möglichkeiten der grafischen Auseinandersetzung mit Kunstwerken vor.
Die "Wege zum Beruf" vergleichen künstlerische Ausbildungskonzepte im Wandel der Zeit bis heute und tragen so zu einem praxisorientierten Kunstverständnis bei.
Ein bebildertes Glossar rundet das 272 Seiten starke Werk ab.
(http://www.schroedel.de)
News
Kunsttagebuch
Ausstellungen
Festschrift für Josef Walch
Wittenberger Kanzelrede
SehWege zu Luther:
Die Reformation im Bild
Künstlerbuch "Handfläche"
Grundkurs+
Kuratorische Projekte
Vorträge
Im Zeichen des Hasen
Links
KIS
KünstlerInitiative
Schwetzingen
Hinweis: Diese Webseite wurde für Mozilla Firefox optimiert. Mit anderen Browsern kann es zu fehlerhaften Darstellungen beim Seitenaufbau kommen.